Melatonin https://www.alteaponeustadt.de/index.php/en en Frühjahrsmüdigkeit – was hat es damit auf sich? https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/fruehjahrsmuedigkeit-was-hat-es-damit-auf-sich <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Frühjahrsmüdigkeit – was hat es damit auf sich?</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/fruehjahrsmuedigkeit-was-hat-es-damit-auf-sich"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2024-05/break-4491206_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=Cnu6gwJ_ 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2024-05/break-4491206_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=QDO7YKl1 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2024-05/break-4491206_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=6sp8RP4I 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2024-05/break-4491206_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=zu-rxtzD 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2024-05/break-4491206_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=TNif3__D 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="schlafende Frau" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Wed, 05/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Die Tage werden heller und länger, die Natur erwacht zu neuem Leben und die Sonnenstrahlen gewinnen an Kraft. Endlich kündigt er sich an – der lang ersehnte Frühling nach den kalten, dunklen Wintermonaten. Doch für manche Menschen geht diese Jahreszeit auch mit einer unangenehmen Erscheinung einher – der Frühjahrsmüdigkeit. Statt voller Energie, guter Laune und Unternehmungslust fühlt man sich abgeschlagen und antriebslos. Dazu kommen häufig auch Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen und Konzentrationsschwäche.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Die gute Nachricht: Frühjahrsmüdigkeit ist keine „Krankheit“. Vielmehr entsteht sie durch das Aufeinandertreffen verschiedener Umstände, die unseren Körper vor Herausforderungen stellen. Expertenschätzungen zufolge ist etwa jeder Vierte von diesem Phänomen betroffen, das in der Regel von Mitte März bis teilweise weit in den April hinein auftritt. Besonders häufig leiden Menschen mit niedrigem Blutdruck oder Wetterfühligkeit darunter, Frauen stärker als Männer.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Doch was steckt eigentlich dahinter? </strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Für die Frühjahrsmüdigkeit ist im Grunde ein Zusammenspiel mehrerer jahreszeitbedingter Faktoren verantwortlich. Man geht heute jedoch davon aus, dass allen voran ein Ungleichgewicht zweier Hormone maßgeblich ist: Einerseits wird durch das zunehmende Sonnenlicht im Frühling die Produktion des „Glückshormons“ Serotonin langsam wieder angeregt, während andererseits wegen des Lichtmangels im Winter immer noch verstärkt das „Schlafhormon“ Melatonin vom Körper ausgeschüttet wird. Es dauert dann einige Zeit, bis sich der Hormonhaushalt wieder eingependelt hat.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Wirkungen auf den Kreislauf</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Auch der Kreislauf spielt eine Rolle. Wetterwechsel und Temperaturunterschiede machen den Blutgefäßen, die den Blutdruck regulieren, zu schaffen. Bei steigenden Temperaturen z. B. weiten sich die Gefäße, der Blutdruck sinkt, und man wird müde und träge.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Die Zeitumstellung wiederum bringt vorübergehend unseren biologischen Rhythmus aus dem Takt und kann eine Art „Mini-Jetlag“ hervorrufen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Was kann man gegen die Frühjahrsmüdigkeit tun? </strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Da Tageslicht eine große Rolle bei der Bildung des „Gute-Laune-Hormons“ Serotonin spielt, empfiehlt sich vor allem regelmäßige Bewegung und körperliche Aktivität im Freien. So werden Kreislauf und Serotoninproduktion gleichermaßen angekurbelt, was für eine bessere Stimmung und mehr Elan sorgt. Auch bringen Saunagänge oder Wechselduschen den Kreislauf ganzjährig in Schwung und unterstützen im Frühling den Körper bei der Umstellung.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Ein geregelter Schlafrhythmus und ausreichend Schlaf sind für die Regeneration des Körpers besonders wichtig. Wer einen Mittagsschlaf macht, sollte diesen aber auf einen Powernap von maximal 30 Minuten beschränken, damit der Körper tagsüber nicht zu viel Melatonin produziert. In der Regel verschwinden die Symptome der Frühjahrsmüdigkeit nach etwa vier Wochen von allein wieder. Man sollte die vorübergehende Schwunglosigkeit daher einfach zulassen bzw. kann dieser durch die o.g. Maßnahmen gegensteuern. Wenn Abgeschlagenheit und Müdigkeit jedoch über Monate anhalten, ist es ratsam, eine Arztpraxis aufzusuchen, um mögliche zugrunde liegende Erkrankungen auszuschließen – z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion oder eine Depression. (Deutsches Grünes Kreuz)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/fruehjahrsmuedigkeit" hreflang="de">Frühjahrsmüdigkeit</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/gruende" hreflang="de">Gründe</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/niedriger-blutdruck" hreflang="de">niedriger Blutdruck</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/wetterfuehligkeit" hreflang="de">Wetterfühligkeit</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/serotonin" hreflang="de">Serotonin</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/melatonin" hreflang="de">Melatonin</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Tue, 30 Apr 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 74466 at https://www.alteaponeustadt.de Schläfrig durch die kalte Jahreszeit? Tipps gegen Wintermüdigkeit https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/schlaefrig-durch-die-kalte-jahreszeit-tipps-gegen-wintermuedigkeit <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Schläfrig durch die kalte Jahreszeit? Tipps gegen Wintermüdigkeit</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/schlaefrig-durch-die-kalte-jahreszeit-tipps-gegen-wintermuedigkeit"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2022-02/girl-3231843_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=cVY5tbyI 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2022-02/girl-3231843_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=VdqhLQvb 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2022-02/girl-3231843_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=fuV7P4yI 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2022-02/girl-3231843_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=6Xpqds50 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2022-02/girl-3231843_1920.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=DlYaiBa5 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Mädchen, schläfrig" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Tue, 02/01/2022 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Jahr für Jahr sorgt der Winter mit dunklen und kalten Tagen für Wintermüdigkeit bei den Menschen. Betroffene fühlen sich antriebslos und würden gerne viel schlafen. Schuld ist unter anderem ein bestimmtes Hormon, das sich aber mit einigen Tipps austricksen lässt.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Wenn die Sonne schon am Nachmittag untergeht und die Temperaturen sinken, werden Menschen immer schläfriger. Während der sogenannten Wintermüdigkeit fällt es besonders schwer, fit und leistungsfähig zu sein. Egal ob bei der Arbeit, beim Einkaufen oder zu Hause, der Körper verlangt viel häufiger nach einer Ruhepause. Doch woran genau liegt das?</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Warum sind Menschen im Winter besonders schläfrig?</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>„Ein Auslöser der Wintermüdigkeit ist der Botenstoff Melatonin, auch als Schlafhormon bekannt. Die dunklen Tage im Winter lassen den Körper vermehrt Melatonin produzieren. Die Folge ist so simpel wie logisch, denn durch das Hormon werden Menschen am Tag viel schneller müde. Dadurch gerät auch unsere sogenannte innere Uhr aus dem Gleichgewicht, und das Bedürfnis nach Schlaf wächst schon früh am Tag“, erklärt Heidi Günther, Apothekerin bei der BARMER. Die ständige Müdigkeit sorgt bei Betroffenen vermehrt für Antriebslosigkeit, Erschöpfung sowie Konzentrationsschwäche, aber auch in einigen Fällen für schlechte Laune. Der Körper sendet damit ein natürliches Signal, dass eine Pause benötigt wird. Dabei lässt sich die Grundmüdigkeit besonders im Winter mit kleineren Tipps bestens umgehen, wie die Apothekerin verrät.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Drei Tipps gegen Wintermüdigkeit</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><em><span><span><span><span><span><span><span>1. Wechselduschen am Morgen</span></span></span></span></span></span></span></em></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Durch wechselnde Temperaturen beim Duschen am Morgen wird die Durchblutung schon früh am Tag angeregt. Weitere Vorteile bieten unerwartete Reize, die müde Gehirnzellen aufwachen lassen. Alternativ zur Wechseldusche können sich Menschen mit eisig kaltem Wasser das Gesicht oder die Unterarme waschen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><em><span><span><span><span><span><span><span>2. Arbeitspausen sinnvoll nutzen</span></span></span></span></span></span></span></em></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Langes Sitzen im Büro lässt den Körper ermüden. Die Beine und das Gehirn schreien förmlich nach einer Auszeit. Diese ist besonders förderlich, wenn sie an der frischen Luft genutzt wird. Ein kurzer Spaziergang durch Park oder Wald hilft dem Körper, den eigenen Kreislauf neu anzuregen und macht munterer. Eine weitere effektive Methode gegen akute Müdigkeit ist ein kurzes Nickerchen. Sogenanntes Powernapping sollte allerdings nicht länger als 30 Minuten dauern. Denn wer länger schläft und möglicherweise in eine Tiefschlafphase fällt, wacht noch müder auf als vorher.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><em><span><span><span><span><span><span><span>3. Ausgewogene Ernährung</span></span></span></span></span></span></span></em></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Auch im Winter sollten das Trinken nicht vergessen werden. Denn trotz kalter Außentemperaturen schwitzt der Körper und braucht täglich 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit. Mineralwasser, ungesüßte Früchte- und Kräutertees oder Saftschorlen sind hier am besten geeignet. Auch bei den Mahlzeiten kann die Müdigkeit bekämpft werden. Vor allem Vitamine verleihen einen regelrechten Powerkick. Zitrusfrüchte und frisches Wintergemüse, wie beispielsweise Grünkohl, Rotkohl oder auch Brokkoli, können die Abwehrkräfte stärken und tragen zusätzlich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. (Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/wintermuedigkeit" hreflang="de">Wintermüdigkeit</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/melatonin" hreflang="de">Melatonin</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/tipps" hreflang="de">Tipps</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/fitness" hreflang="de">Fitness</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Mon, 31 Jan 2022 23:00:00 +0000 mk-synergie 36454 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/schlaefrig-durch-die-kalte-jahreszeit-tipps-gegen-wintermuedigkeit#comments