Darm https://www.alteaponeustadt.de/index.php/ar ar Reisekrankheiten: Was hilft? https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/reisekrankheiten-was-hilft <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Reisekrankheiten: Was hilft?</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/reisekrankheiten-was-hilft"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2022-08/Reiseapotheke_Unterwegs_Quelle_ABDA_4.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=Rx8lwwQ4 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2022-08/Reiseapotheke_Unterwegs_Quelle_ABDA_4.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=Kf7_EY2F 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2022-08/Reiseapotheke_Unterwegs_Quelle_ABDA_4.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=7xI5uEuC 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2022-08/Reiseapotheke_Unterwegs_Quelle_ABDA_4.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=8LTAT7NV 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2022-08/Reiseapotheke_Unterwegs_Quelle_ABDA_4.jpg?h=e5aec6c8&amp;itok=IyE33r94 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Reiseapotheke" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/ar/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">اثنين, 01.08.2022 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span><span>Menschen zieht es im Urlaub in die Ferne. So manche von ihnen haben das Pech, während der Reise gesundheitliche Probleme zu bekommen. Den meisten lässt sich vorbeugen, mit guter Vorbereitung und gesundem Menschenverstand. </span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Gute Vorbereitung beginnt acht Wochen vor der Reise</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span>Zu einer gründlichen Reisevorbereitung gehören, gerade bei Fernzielen, die passenden Schutzimpfungen. „Welche Schutzimpfungen sinnvoll sind, unterscheidet sich von Land zu Land. Deshalb ist es in der Regel sinnvoll, sich sechs bis acht Wochen vor der Reise von Hausarzt oder Hausärztin beraten und eventuell auch impfen zu lassen. Dann bleibt genügend Zeit, damit sich der Schutz aufbauen kann“, empfiehlt Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der Barmer. Außerdem gehört zur Reisevorbereitung eine gut sortierte Reiseapotheke, in der Medikamente gegen Schmerzen, Fieber, Übelkeit und Durchfall ebenso zu finden sind wie ein wenig Verbandmaterial, um kleine Wunden zu versorgen. Chronisch Kranke sollten ausreichend viele der für sie unentbehrlichen Arzneimittel einpacken. Bei starken Schmerzmitteln wie Opioiden oder auch medizinischem Cannabis müssen die jeweiligen Einreisebestimmungen beachtet und die notwendigen Bescheinigungen eingeholt werden.</span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Reisekrankheit Kinetose</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span>Eine typische Reisekrankheit ist die Kinetose. Ihre Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Blässe und Kaltschweißigkeit werden durch die Bewegungen des Transportmittels verursacht. Egal, ob die Kinetose als See- oder Flugkrankheit daherkommt oder uns bei einer Autofahrt auf kurvigen Bergstraßen trifft, immer ist ein durch Bewegung gestörter Gleichgewichtssinn die Ursache. „Gegen die Reisekrankheit hilft es am besten, schon bei den ersten Symptomen aktiv zu werden. Wer zum Beispiel bei einer Autofahrt leichte Übelkeit verspürt, kann die Augen auf den Horizont richten. Das gibt den Augen feste Orientierung“, rät Marschall. </span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Urlaubsfreuden bewusst genießen</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span>Auch am Urlaubsort lässt sich einiges dafür tun, gesund zu bleiben. Das beginnt mit einem effektiven Schutz vor UV-Strahlen, der Schädigungen der Haut durch die Sonne verhindert. „Es lohnt sich, einen Sonnenbrand zu vermeiden. Denn jeder Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko“, so Marschall. Sie empfiehlt, nicht ohne Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor in die Sonne zu gehen. Noch besser geschützt ist die Haut durch Textilien und der Kopf durch Hut oder Kappe. Der Sonnenschutz sollte wiederholt aufgetragen werden, besonders nach dem Sprung ins kühle Nass.</span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Und der Darm?</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span>Ein anderes häufiges Urlaubsproblem sind Darminfektionen, besonders bei Fernreisen in Regionen mit tropischem Klima. Sie entstehen durch Keime. Den besten Schutz davor bietet frisch gekochtes Essen und eigenhändig geschältes frisches Obst. Wasser sollte man möglichst abgekocht trinken. Wenn sich doch Durchfall einstellt, heißt es vor allem viel trinken. Am besten bringt man für solch einen Fall schon von zu Hause Elektrolytpulver mit, das man im Wasser auflöst. Für Aktivitäten im Freien empfiehlt Marschall, auch an den Schutz vor lästigen Mücken und Zecken zu denken. Denn die können in so manchem Urlaubsland noch deutlich häufiger auftreten als in Deutschland und sind als Überträger von Krankheiten wie Malaria oder Gelbfieber gut bekannt. „Ein guter Schutz ist hautbedeckende Kleidung. Sie sollte vor allem in tropischen Ländern in den Abendstunden getragen werden, um Stechmücken abzuwehren“, empfiehlt Marschall. (Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/gesundheit" hreflang="de">Gesundheit</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/reisevorbereitung" hreflang="de">Reisevorbereitung</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/schutzimpfungen" hreflang="de">Schutzimpfungen</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/reisekrankheit" hreflang="de">Reisekrankheit</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/kinetose" hreflang="de">Kinetose</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/darm" hreflang="de">Darm</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sun, 31 Jul 2022 22:00:00 +0000 mk-synergie 47772 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/reisekrankheiten-was-hilft#comments Hätten Sie's gewusst? Kann der Darm mehr als verdauen? https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/haetten-sies-gewusst-kann-der-darm-mehr-als-verdauen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Hätten Sie&#039;s gewusst? Kann der Darm mehr als verdauen?</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/ar/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">اثنين, 01.08.2022 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p>Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der Barmer: "<span><span><span><span><span><span><span><span>Der menschliche Darm ist ein sehr leistungsfähiges Multitalent. Bei einem Erwachsenen ist der Darm, der eigentlich ein Muskelschlauch ist, etwa sieben Meter lang. Auf dieser Strecke verdaut er unsere Nahrung. Mit Hilfe von Enzymen zerlegt er sie in ihre Bestandteile. Aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten werden dabei Zucker, Amino- und Fettsäuren. Doch der Darm hat noch andere wichtige Aufgaben. So werden im Dünndarm einige Hormone produziert. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass im menschlichen Gehirn ein Sättigungsgefühl aufkommt. Außerdem unterstützen die Hormone aus dem Darm die Herstellung von Galle und Bauchspeicheldrüsensaft, die wiederum für die Verwertung der Nahrung gebraucht werden. Im Darm entstehen zudem lebenswichtige Vitamine wie das Vitamin B und das Vitamin K. Hinzu kommt, dass der Darm ein wichtiger Teil des menschlichen Immunsystems ist, da er Krankheitserreger abwehrt. Dazu hindert er zum Beispiel fremde Bakterien daran, die vielen Milliarden nützlicher Bakterien im Darm zu stören. Bei all dem ist der Darm selber für Rekorde gut. Er verarbeitet im Laufe eines Lebens Tonnen von Nahrung und tausende Liter Flüssigkeit. Dabei muss er auch dafür sorgen, dass sein Inhalt durch Muskelbewegungen weitertransportiert wird. Und nicht zuletzt steht er in regem Austausch mit dem Gehirn, wobei 90 Prozent aller Nervenverbindungen zwischen Gehirn und Darm vom Darm ausgehen." (Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/darm" hreflang="de">Darm</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/funktionen" hreflang="de">Funktionen</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/hormone" hreflang="de">Hormone</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/vitamine" hreflang="de">Vitamine</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/gehirn" hreflang="de">Gehirn</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sun, 31 Jul 2022 22:00:00 +0000 mk-synergie 47771 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/haetten-sies-gewusst-kann-der-darm-mehr-als-verdauen#comments Frühjahrskur für den Darm: Fastenzeit nutzen fürs innere Putzen https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/fruehjahrskur-fuer-den-darm-fastenzeit-nutzen-fuers-innere-putzen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Frühjahrskur für den Darm: Fastenzeit nutzen fürs innere Putzen</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/fruehjahrskur-fuer-den-darm-fastenzeit-nutzen-fuers-innere-putzen"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2020-02/belly-3186730_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=TvNMSiFJ 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2020-02/belly-3186730_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=owIO4uhA 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2020-02/belly-3186730_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=mhjordZ4 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2020-02/belly-3186730_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=f5KXiFtV 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/jpeg"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2020-02/belly-3186730_1920.jpg?h=06f6671c&amp;itok=HQ0zuZDW 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/jpeg"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Bauch" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/index.php/ar/user/201" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">alap</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">أحد, 01.03.2020 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Die Fastenzeit ist ein guter Anlass, seinem Körper besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Viele nutzen die Wochen zwischen Karneval und Ostern zum Entschleunigen, aber auch zur Darmpflege. Es gibt eine ganze Reihe Möglichkeiten, dem Darm etwas Gutes zu tun und ihm eine Frühjahrskur zu gönnen.</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Quellstoffe</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Dazu können auch sogenannte Flohsamen gehören – das sind diegetrockneten Samen bestimmter Wegerichgewächse. Sie enthalten jede Menge quellfähige Ballaststoffe, sei es als ganze Saat oder als Flohsamenschalen. Die Schleimstoffe von Flohsamen können viel Wasser binden. So wirken sie als Quellmittel und vergrößern dadurch das  Stuhlvolumen, wodurch mehr Druck auf die Innenwand des Darms ausgeübt wird. Das regt die Bewegung des Darms an. Flohsamen haben außerdem die Eigenschaft, Stoffe wie Cholesterin zu binden. Empfohlen wird eine tägliche Dosierung von maximal 20 bis 40 Gramm Flohsamen oder 10 bis 20 Gramm Flohsamenschalen, aufgeteilt in drei Einzeldosen. Die Samen können eingerührt in ein Glas Wasser oder Brühe getrunken werden. Im Anschluss daran muss man viel trinken, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Sauerkraut(saft)</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Sauerkrautsaft ist ebenfalls ein beliebtes Mittel, um den Darm zu putzen. Für eine Sauerkrautsaftkur werden ein bis eineinhalb Liter über den Tag verteilt für zehn Tage empfohlen. Wem das zu viel ist – auch mit ein bis zwei Gläsern am Tag erreicht man schon eine gute Wirkung. Der Saft ist kalorienarm, ballaststoffreich, gut bekömmlich und gleichzeitig verdauungsfördernd. In dem Saft finden sich sowohl positiv wirkende Säuren als auch Milchsäurebakterien, die auch im gesunden Darm vorkommen. Sie sorgen für eine blähungsfreie, gut funktionierende Verdauung.  Außerdem enthält der Saft Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Zink sowie die Vitamine C, K und B-Vitamine.</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Heilerde</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Heilerde ist ein Tausendsassa. Sie ist zum Beispiel auch für die Anwendung auf der Haut geeignet. Bei der Einnahme mit Flüssigkeit oder unter das Müsli gemischt, hilft sie dem Darm bei der Regeneration. Heilerde ist fein zermahlene, tonhaltige Erde, die sich durch eine ideale natürliche Mischung von Mineralien und Spurenelementen auszeichnet. Die kleinen</span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Erdteilchen von einem Tausendstel Millimeter sind meist aus eiszeitlicher Lösserde. Diese Erde enthält Stoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium sowie Spurenelemente wie Selen und Zink. Durch den feinen Mahlgrad und aufgrund ihrer Zusammensetzung kann die Heilerde schnell und effektiv überschüssige Säuren binden. Heilerde gibt es als Pulver, Granulat und Kapseln zu kaufen. Die Präparate unterscheiden sich in ihrer Dosierung. In jedem Fall sollte man bei der Einnahme von Heilerde parallel viel trinken. Empfohlen werden mindestens zwei bis drei Liter am Tag. </span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><strong>Tees</strong></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span><span>Ganz einfach in den Ernährungsplan aufzunehmen sind Kräutertees. Besonders zu empfehlen sind Anis-Fenchel-Kümmel-Tees. Hier gibt es viele Mischungen mit unterschiedlichen Anteilen, je nach Geschmacksvorliebe. Diese Teemischung hilft mit ihren ätherischen Ölen Blähungen zu vermeiden und Verkrampfungen zu lösen und ist ein idealer Begleiter für jede Fastenkur. (BZfE) </span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></span></p> <p> </p> <p> </p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/index.php/de/tags/darm" hreflang="de">Darm</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/reinigen" hreflang="de">reinigen</a></li> <li><a href="/index.php/de/tags/fasten" hreflang="de">Fasten</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sat, 29 Feb 2020 23:00:00 +0000 alap 4435 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/index.php/de/aktuelles/neuigkeiten/fruehjahrskur-fuer-den-darm-fastenzeit-nutzen-fuers-innere-putzen#comments