News https://www.alteaponeustadt.de/en en Medikamente richtig einnehmen: Granulate, Pulver und Tropfen https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/medikamente-richtig-einnehmen-granulate-pulver-und-tropfen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Medikamente richtig einnehmen: Granulate, Pulver und Tropfen</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Sun, 09/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Granulat oder Pulver werden oft als sogenannter Trockensaft in einer Flasche abgegeben. Zum Einnehmen füllt man die Flasche entsprechend der Packungsbeilage mit Wasser auf, schüttelt kräftig und nimmt die verordnete Dosis. Bei jeder neuen Einnahme sollte der Saft noch einmal kräftig durchgeschüttelt werden. „Allerdings sind solche Zubereitungen oft nicht sehr lange haltbar“, sagt Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer. Tropfen gibt es entweder für bestimmte Anwendungsbereiche, die Augen, die Nase oder die Ohren, oder aber sie werden in den Mund geträufelt. Dafür kann man sie zum Beispiel auf einen Würfel Zucker tropfen, in Leitungswasser auflösen oder direkt auf die Zunge geben. Bekommt man dagegen einen Saft oder Sirup verordnet, zum Beispiel bei Hustenbeschwerden, hilft ein Schluck Tee, den oft unangenehmen Geschmack der Medizin zu überdecken. Messlöffel oder -becher helfen bei der Dosierung. Manche Medikamente werden aus Pflanzen gewonnen und manchmal auch als Tee-Granulat angeboten.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Lesen Sie auch die Packungsbeilage oder fragen Sie in Ihrer Apotheke nach. </span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/einnahme" hreflang="de">Einnahme</a></li> <li><a href="/de/tags/richtig" hreflang="de">richtig</a></li> <li><a href="/de/tags/granulate" hreflang="de">Granulate</a></li> <li><a href="/de/tags/pulver" hreflang="de">Pulver</a></li> <li><a href="/de/tags/tropfen" hreflang="de">Tropfen</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sat, 31 Aug 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 80959 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/medikamente-richtig-einnehmen-granulate-pulver-und-tropfen#comments Arzneimittel und Hitze vertragen sich nicht immer https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/arzneimittel-und-hitze-vertragen-sich-nicht-immer <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Arzneimittel und Hitze vertragen sich nicht immer</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Sun, 09/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Hitze kann die Wirkung von Arzneimitteln verändern, was bei der Anwendung berücksichtigt werden muss. Andererseits müssen einige Medikamente selbst vor Hitze geschützt werden, damit sie nicht unbrauchbar werden. „Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke vor Ort dazu beraten, ob Sie etwas beachten müssen“, rät Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer mit Blick auf Hitzewellen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Arzneimittel wie zum Beispiel Blutdrucksenker, Entwässerungsmittel, Schlafmitteln oder Abführmittel können den Flüssigkeitshaushalt und die Abkühlungsmechanismen des Körpers beeinflussen. Benkert: „Bei Hitze ist möglicherweise eine Dosisanpassung erforderlich – dazu können Sie in der Apotheke vor Ort nachfragen. Aber bitte ändern Sie die Dosierung rezeptpflichtiger Medikamente nicht eigenständig, sondern sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt darüber.“ Bei Hitze steigt die Durchblutung der Haut. Aus arzneimittelhaltigen Pflastern kann dann mehr Wirkstoff ins Blut abgegeben werden.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Zu hohe Temperaturen können Arzneimittel auch beschädigen. Das sollte bei der der Lagerung beachtet werden. Benkert: „Die meisten Arzneimittel kann man auch an einem heißen Sommertag ohne Bedenken von der Apotheke nach Hause tragen. Aber man darf sie nicht auf Dauer zu warm aufbewahren.“ Einige Arzneimittel gehören in den Kühlschrank, zum Beispiel Insuline. Wenn es auf der Verpackung vermerkt ist, sollten sie zwischen 2 und 8 Grad aufbewahrt werden.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Hitze kann Arzneimittel beschädigen, ohne dass das äußerlich erkennbar ist. Werden beispielsweise Asthmasprays in der direkten Sonne gelagert, können sich Dosiergenauigkeit und Wirksamkeit verändern. Andere Veränderungen kann man auch sehen. Bei Cremes kann Hitze die Konsistenz verändern und die Bestandteile trennen sich. Sind zum Beispiel Zäpfchen einmal geschmolzen, können sich die Wirkstoffe in der Grundlage ungleichmäßig verteilen. Das macht sie auch nach dem Abkühlen unbrauchbar. (abda)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/blutdrucksenker" hreflang="de">Blutdrucksenker</a></li> <li><a href="/de/tags/entwaesserungsmittel" hreflang="de">Entwässerungsmittel</a></li> <li><a href="/de/tags/durchblutung" hreflang="de">Durchblutung</a></li> <li><a href="/de/tags/kuehlung" hreflang="de">Kühlung</a></li> <li><a href="/de/tags/schlafmittel" hreflang="de">Schlafmittel</a></li> <li><a href="/de/tags/abfuehrmittel" hreflang="de">Abführmittel</a></li> <li><a href="/de/tags/fluessigkeitshaushalt" hreflang="de">Flüssigkeitshaushalt</a></li> <li><a href="/de/tags/abkuehlungsmechanismen" hreflang="de">Abkühlungsmechanismen</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sat, 31 Aug 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 80958 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/arzneimittel-und-hitze-vertragen-sich-nicht-immer#comments Mikro- und Nanoplastik: Kleine Teilchen - große Auswirkungen? https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/mikro-und-nanoplastik-kleine-teilchen-grosse-auswirkungen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Mikro- und Nanoplastik: Kleine Teilchen - große Auswirkungen?</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Sun, 09/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Mikroplastik ist, salopp gesagt, „in aller Munde“. Laut der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages kommt Mikroplastik „in Nahrungsmitteln vor und wurde konkret in Mineralwasser, Bier, Salz, Fisch, Meeresfrüchten, Honig, Gemüse und Obst nachgewiesen“. Neben der Aufnahme über die Nahrung, gelangen die Kunststoffpartikel auch über die Atemluft in unseren Körper.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Was genau ist Mikroplastik? </strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Als Mikroplastik bezeichnet man winzige feste, unlösliche Partikel oder Fasern, unterschiedlicher Herkunft und chemischer Zusammensetzung, die zwischen 1 Mikrometer (1 µm = 0,001 mm) und 5 Millimetern groß sind. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat in etwa einen Durchmesser von 70 µm. Mikroplastik kann in Form von kunststoffbasierten Granulaten oder Pellets gezielt industriell hergestellt werden. Man spricht dann von primärem Mikroplastik. Es wird etwa in Sandstrahlern, Reinigungsmitteln oder auch in kosmetischen Produkten verwendet sowie als Rohmaterial für die Herstellung von Kunststoffprodukten. Sekundäres Mikroplastik entsteht durch chemische und physikalische Alterungs- und Zerfallsprozesse aus unsachgemäß entsorgten Kunststoffprodukten, was als Haupteintragsquelle von Mikroplastik in die Umwelt angesehen wird.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Was ist Nanoplastik?</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Nanoplastik hingegen beschreibt Partikel, die kleiner als 1 Mikrometer sind. Damit sind sie so klein, dass sie durch den Darm und die Lunge direkt in den Blutkreislauf übergehen und von dort aus in Organe gelangen können. Nanoplastik ist bis dato eine kaum erforschte Welt, da wirksame Analysetechniken sowohl hinsichtlich der Empfindlichkeit auf Nanoebene als auch der Spezifität der Kunststoffidentifizierung fehlen, beziehungsweise fehlten. Wissenschaftler der Columbia Climate School (Columbia University in the City of New York) – darunter Biophysiker und Chemiker – haben nun versucht, mithilfe eines neuartigen Bildgebungsverfahrens in diese unbekannte Welt vorzudringen. Vereinfacht gesagt ist es damit möglich, Partikel sichtbar zu machen, die unter 100 Nanometer (= 0,0001 Millimeter) groß sind. Im Ergebnis konstatierten die Wissenschaftler, dass die Konzentration von Nanoplastik etwa in Plastik-Wasserflaschen wesentlich größer ist, als die zuvor in Flaschenwasser gemessenen Mikroplastikmengen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Was sind mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Mikro- und Nanoplastik? </strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) geht in einer aktuellen Stellungnahme davon aus, dass es nach dem derzeitigen Stand des Wissens unwahrscheinlich ist, dass von Mikroplastik in Lebensmitteln gesundheitliche Risiken für Menschen ausgehen. Jeder Verbraucher kann aber auch durch eigenes Verhalten dazu beitragen, die Kunststoffbelastung zu reduzieren. Dazu gehören:</span></span></span></span></span></span></span></p> <ul> <li><span><span>Ein sorgfältiger Umgang mit Kunststoffprodukten: etwa auf Plastiktüten verzichten und stattdessen eine Einkaufstasche mitnehmen,</span></span></li> <li><span><span>kein achtloses Wegwerfen von Müll,</span></span></li> <li><span><span>ordnungsgemäße Entsorgung von Plastikabfällen in der Wertstofftonne oder dem gelben Sack,</span></span></li> <li><span><span>beim Einkauf nach Möglichkeit auf kunststoffhaltige Verpackungen und Einwegprodukte verzichten,</span></span></li> <li><span><span>Verzicht auf Kosmetik und sonstige Produkte, die Mikroplastik enthalten. (BZfE) </span></span></li> </ul></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/mikroplastik" hreflang="de">Mikroplastik</a></li> <li><a href="/de/tags/nanoplastik" hreflang="de">Nanoplastik</a></li> <li><a href="/de/tags/mineralwasser" hreflang="de">Mineralwasser</a></li> <li><a href="/de/tags/bier" hreflang="de">Bier</a></li> <li><a href="/de/tags/salz" hreflang="de">Salz</a></li> <li><a href="/de/tags/fisch" hreflang="de">Fisch</a></li> <li><a href="/de/tags/meeresfruechten" hreflang="de">Meeresfrüchten</a></li> <li><a href="/de/tags/honig" hreflang="de">Honig</a></li> <li><a href="/de/tags/gemuese" hreflang="de">Gemüse</a></li> <li><a href="/de/tags/obst" hreflang="de">Obst</a></li> <li><a href="/de/tags/plastik-wasserflaschen" hreflang="de">Plastik-Wasserflaschen</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sat, 31 Aug 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 80957 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/mikro-und-nanoplastik-kleine-teilchen-grosse-auswirkungen#comments Formen von Demenz: Was ist die Frontotemporale Demenz? https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/formen-von-demenz-was-ist-die-frontotemporale-demenz <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Formen von Demenz: Was ist die Frontotemporale Demenz?</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Sun, 09/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Eine Frontotemporale Demenz liegt vor, wenn vor allem die Nervenzellen im Stirn- und Schläfenbereich, also dem frontalen und temporalen Teil des Gehirns, absterben. Diese Teile sind verantwortlich für Emotionen und Sozialverhalten. Bei der Frontotemporalen Demenz kommt es entsprechend stark zu Verhaltensauffälligkeiten. Ein gesteigertes Aggressionsverhalten, Enthemmung und Unberechenbarkeit der Betroffenen sind häufige Symptome. Diese spezielle Form der Demenz ist häufiger Folge nach Schädel-Hirn-Traumen. (Barmer) </span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/frontotemporale-demenz" hreflang="de">Frontotemporale Demenz</a></li> <li><a href="/de/tags/nervenzelle" hreflang="de">Nervenzelle</a></li> <li><a href="/de/tags/stirn" hreflang="de">Stirn</a></li> <li><a href="/de/tags/schlaefe" hreflang="de">Schläfe</a></li> <li><a href="/de/tags/emotionen" hreflang="de">Emotionen</a></li> <li><a href="/de/tags/sozialverhalten" hreflang="de">Sozialverhalten</a></li> <li><a href="/de/tags/verhaltensauffaelligkeiten" hreflang="de">Verhaltensauffälligkeiten</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sat, 31 Aug 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 80956 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/formen-von-demenz-was-ist-die-frontotemporale-demenz#comments Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Hautkrebs https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/vorbeugung-erkennung-und-behandlung-von-hautkrebs <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Hautkrebs</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Sun, 09/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen weltweit, deren Zahl seit einigen Jahrzehnten beständig steigt. Alleine in Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 200.000 Menschen. Dies könnte nach Einschätzung von Expertinnen und Experten unter anderem an einem geänderten Freizeitverhalten liegen. Outdooraktivitäten, Sonnenbaden, Solarien und Urlaubsreisen in sonnige Länder können demnach noch Jahrzehnte später eine Erkrankung begünstigen. Hautkrebs kann in verschiedenen Formen auftreten, wobei die häufigsten Typen das Basalzellkarzinom, das Plattenepithelkarzinom und das maligne Melanom sind. Die rechtzeitige Erkennung und Behandlung solcher Krebserkrankungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. </span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Das Basalzellkarzinom</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Das Basalzellkarzinom, auch als eine Form des weißen Hautkrebses bekannt, ist die häufigste Form von Hautkrebs. „Das Karzinom entwickelt sich aus den Basalzellen, die sich in der unteren Schicht der Epidermis, also der oberen Hautschicht, befinden“, sagt Dr. Utta Petzold, Dermatologin bei der Barmer. Basalzellkarzinome wachsen ihren Angaben zufolge vergleichsweise langsam und metastasieren sehr selten, können jedoch lokal invasiv sein, also auch das umliegende Gewebe und selbst Knochen zerstören. </span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Plattenepithelkarzinom und Melanom</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Das Plattenepithelkarzinom, auch Spinaliom genannt, entsteht hingegen aus den Plattenepithelzellen, die in der oberen Schicht der Epidermis zu finden sind. „Plattenepithelkarzinome wachsen schneller als Basalzellkarzinome und haben ein höheres Risiko, in andere Körperteile zu metastasieren“, erläutert Petzold. Als die gefährlichste Form von Hautkrebs gilt in Fachkreisen das maligne Melanom, umgangssprachlich auch als schwarzer Hautkrebs bekannt, welches aus den Melanozyten entsteht, also den Zellen, die das Pigment Melanin produzieren. Dr. Petzold warnt: „Melanome können durchaus schnell wachsen und metastasieren leicht über die Lymphbahnen, was sie besonders gefährlich macht.“</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Risikofaktoren</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>UV-Strahlung: Die übermäßige Exposition des Körpers gegenüber ultravioletter (= UV) Strahlung, sei es durch Sonnenlicht oder künstliche Lichtquellen wie Solarien, ist dabei besonders riskant. „Zudem haben Menschen mit heller Haut, die leicht verbrennt und selten bräunt, ein höheres Risiko, Hautkrebs zu entwickeln“, sagt Petzold. Auch eine genetische familiäre Vorbelastung berge ein größeres Risiko für eine Erkrankung, v. a bei Melanomen. Zudem steigt das Risiko mit dem Alter oder bei einem geschwächten Immunsystem. </span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span><strong>Vorbeugung</strong></span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Sie können sich vor Hautkrebs schützen durch: </span></span></span></span></span></span></span></p> <ul> <li><span><span><span><span><span><span><span>die Haut mit schützender Kleidung bedecken</span></span></span></span></span></span></span></li> <li><span><span><span><span><span><span><span>Hut und Sonnenbrille tragen</span></span></span></span></span></span></span></li> <li><span><span><span><span><span><span><span>Starke Sonne vermeiden (11 –15 Uhr)</span></span></span></span></span></span></span></li> <li><span><span><span><span><span><span><span>Solarium vermeiden</span></span></span></span></span></span></span></li> <li><span><span><span><span><span><span><span>Sonnenschutz auf unbedeckte Haut auftragen</span></span></span></span></span></span></span></li> </ul> <p><span><span><span><span><span><span><span>Und: Die Haut selbst regelmäßig untersuchen</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Achten Sie auf Veränderungen, die sich als ABCDE-Regel behalten lassen und die speziell für Melanome entwickelt wurde“, sagt Petzold. </span></span></span></span></span></span></span></p> <ul> <li><span><span><strong>A – Asymmetrie</strong>: Ein Muttermal oder Hautfleck, dessen Hälften nicht symmetrisch sind.</span></span></li> <li><span><span><strong>B – Begrenzung</strong> bei Flecken und vermeintlichen Muttermalen: Unregelmäßige, gezackte oder unscharfe Ränder.</span></span></li> <li><span><span><strong>C – Color</strong> (Farbe) von Flecken und vermeintlichen Muttermalen: Uneinheitliche Farbe, unterschiedliche Schattierungen von braun, schwarz, rot, weiß oder blau.</span></span></li> <li><span><span><strong>D – Durchmesser</strong> von Flecken und vermeintlichen Muttermalen: Ein Durchmesser von mehr als sechs Millimetern (etwa die Größe eines Radiergummis).</span></span></li> <li><span><span><strong>E – Erhabenheit</strong> und Entwicklung von Flecken und vermeintlichen Muttermalen: Jede Veränderung in Größe, Form, Farbe oder Höhe eines Flecks oder neue Symptome wie Blutungen, Juckreiz oder Krustenbildung.</span></span></li> </ul> <p><span><span><span><span><span><span><span>Bei Auffälligkeiten wenden Sie sich bitte (unbegingt) an eine Dermatologin oder ein Dermatologen. (Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></p> <p> </p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/hautkrebs" hreflang="de">Hautkrebs</a></li> <li><a href="/de/tags/basalzellkarzinom" hreflang="de">Basalzellkarzinom</a></li> <li><a href="/de/tags/plattenepithelkarzinom" hreflang="de">Plattenepithelkarzinom</a></li> <li><a href="/de/tags/melanom" hreflang="de">Melanom</a></li> <li><a href="/de/tags/abcde-regel" hreflang="de">ABCDE-Regel</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sat, 31 Aug 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 80955 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/vorbeugung-erkennung-und-behandlung-von-hautkrebs#comments Bei Opiumtinktur zur Dosiergenauigkeit in der Apotheke nachfragen https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/bei-opiumtinktur-zur-dosiergenauigkeit-der-apotheke-nachfragen <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Bei Opiumtinktur zur Dosiergenauigkeit in der Apotheke nachfragen</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Sun, 09/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Eingestellte Opiumtinktur wird bei Erwachsenen zur Behandlung schwerer Durchfälle eingesetzt. Das Präparat wird tropfenweise eingenommen, was zu Dosierungsproblemen führen kann, wie mehrere Apotheken nun berichten. Im Jahr 2023 wurden nach Auswertungen des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) rund 39.000 Packungen Opiumtinktur für gesetzlich Versicherte verordnet.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Apothekerinnen und Apotheker meldeten an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), dass nach längerer Anwendung die jeweilige Tropfengröße und die Tropfgeschwindigkeit stark schwanken kann oder sich das Behältnis nicht komplett entleeren ließe. Der betroffene Hersteller verweist in diesem Zusammenhang auf die Möglichkeit von Ausfällungen, die den Tropfer verstopfen können. Professor Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der AMK, dazu: „Der Hersteller gibt die Empfehlung, die Tropfen in die geschlossene Hand zu nehmen, um durch Körperwärme die Tropfgeschwindigkeit wieder zu regulieren. Patientinnen und Patienten sollten sich in ihrer Apotheke vor Ort daher unbedingt zur korrekten Anwendung beraten lassen.“</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Durch die schwankende Tropfengröße war auch eine korrekte Dosierung für Patientinnen und Patienten nicht immer möglich, was das Risiko für Nebenwirkungen erhöht. Schulz weiter: „Es ist wichtig, die möglichen Symptome einer Überdosierung wie Atemdepression oder Schläfrigkeit zu kennen. Patientinnen und Patienten werden in ihrer Apotheke vor Ort auch hierzu beraten.“ (abda)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/opiumtinktur" hreflang="de">Opiumtinktur</a></li> <li><a href="/de/tags/opium" hreflang="de">Opium</a></li> <li><a href="/de/tags/durchfall" hreflang="de">Durchfall</a></li> <li><a href="/de/tags/tropfen" hreflang="de">Tropfen</a></li> <li><a href="/de/tags/tropfengroesse" hreflang="de">Tropfengröße</a></li> <li><a href="/de/tags/richtige-einnahme" hreflang="de">richtige Einnahme</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sat, 31 Aug 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 80954 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/bei-opiumtinktur-zur-dosiergenauigkeit-der-apotheke-nachfragen#comments Nur das Beste fürs Kind?: Influencer-Marketing für Kinderlebensmittel https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/nur-das-beste-fuers-kind-influencer-marketing-fuer-kinderlebensmittel <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Nur das Beste fürs Kind?: Influencer-Marketing für Kinderlebensmittel</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Sun, 09/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Kinderlebensmittel mit ausgefallenen Formen, bunten Farben, lachenden Tieren oder der Figur aus der Lieblingsserie lauern im Supermarkt an jeder Ecke. Auch Eltern sind eine wichtige Zielgruppe. Sogenannte „Dad- und Momfluencer“ geben auf Instagram, TikTok und Co. persönliche Empfehlungen zu Getränken und Lebensmitteln für Kinder und junge Familien und versprechen dabei oft gesundheitliche Vorteile. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat 13 solcher Produkte überprüft und festgestellt, dass diese oft viel Zucker, nicht empfehlenswerte Zuckerersatzstoffe oder unnötige Vitamine enthalten.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>„Ohne raffinierten Zucker“ oder auch „ohne Zuckerzusatz“, damit werben Unternehmen oft. Mit Erfolg, denn der Marktcheck hat ergeben, dass vor allem zugesetzter Industriezucker von „Mom- und Dadfluencern“ als schlecht eingestuft wird. Der enthaltene Zuckergehalt anderen Ursprungs wurde meist nicht hinterfragt. So wurden beispielsweise gefriergetrocknete Früchte als Alternative zu frischem Obst empfohlen. Hier ist zwar kein zusätzlicher Zucker zugesetzt, sie sind allerdings aufgrund des Wasserentzugs mit 47 Gramm Zucker pro 100 Gramm knapp zehnmal kalorien- und zuckerreicher als zum Beispiel frische Erdbeeren. Andere Produkte im Marktcheck enthielten Zucker aus süßen Pasten, Saftkonzentraten, Datteln oder Kokosblütenzucker. Es ist jedoch nicht gesünder, wenn mit den genannten Alternativen gesüßt wird, denn Zucker bleibt Zucker.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>In fünf Produkten des Marktchecks waren Süßungsmittel enthalten, die bei Kindern schon früh falsche Geschmacksimpulse liefern. So gewöhnen sie sich an die hohe Süßkraft. Zuckeraustauschstoffe wie Maltitsirup können zu Magen-Darm-Problemen führen und bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Gerade bei Kindern ist Vorsicht geboten, da diese aufgrund des niedrigeren Gewichts auch eine niedrigere Toleranzschwelle besitzen. Eins der fünf Produkte wird sogar als Familienessen beworben, obwohl dies laut Verpackungsangabe nur für Erwachsene geeignet sei.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Der Marktcheck stieß auch auf fünf Produkte mit zugesetzten Vitaminen. In Form von Dinos oder Hundepfötchen erwecken sie den Eindruck, eine normale Süßigkeit zu sein. Das verleitet zu einem höheren Verzehr, wodurch das Risiko für eine Überdosierung an Vitaminen erhöht wird. Diese Produkte sind überflüssig, da Kinder meist ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt sind. Bei Verdacht auf einen Mangel, am besten einen Arzt oder eine Ärztin hinzuziehen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Influencer auf sozialen Netzwerken besitzen eine hohe Reichweite. Besonders Eltern, die sich mit der Lebenssituation von „Mom- und Dadfluencern“ identifizieren können, schenken den „persönlichen“ Empfehlungen leicht Glauben. Allerdings sollten Follower die Beiträge stets kritisch betrachten. Denn leider fehlt den Influencern meist der wissenschaftliche Hintergrund, um Lebensmittel differenziert bewerten zu können. Zudem verdienen sie letztlich durch Werbung auf den Kanälen Geld.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Die Verbraucherzentrale Hamburg fordert strengere Kontrollen und Regeln für Werbung im Bereich Kinderlebensmittel. Für Kinder ungeeignete Produkte sollten nicht beworben werden dürfen – auch nicht von Influencerinnen und Influencern auf Social Media. Denn in der Regel bieten diese Produkte Kindern keine Vorteile. (BZfE)</span></span></span></span></span></span></span></p> <p> </p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/influencer" hreflang="de">Influencer</a></li> <li><a href="/de/tags/kinder" hreflang="de">Kinder</a></li> <li><a href="/de/tags/nahrungsmittel" hreflang="de">Nahrungsmittel</a></li> <li><a href="/de/tags/suessigkeiten" hreflang="de">Süßigkeiten</a></li> <li><a href="/de/tags/werbung" hreflang="de">Werbung</a></li> <li><a href="/de/tags/falsche-geschmacksimpulse" hreflang="de">falsche Geschmacksimpulse</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Sat, 31 Aug 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 80953 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/nur-das-beste-fuers-kind-influencer-marketing-fuer-kinderlebensmittel#comments Formen von Demenz: Was ist die Alzheimer-Demenz? https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/formen-von-demenz-was-ist-die-alzheimer-demenz <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Formen von Demenz: Was ist die Alzheimer-Demenz?</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/de/aktuelles/neuigkeiten/formen-von-demenz-was-ist-die-alzheimer-demenz"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2024-08/man-7330156_1920.png?h=fcca1d01&amp;itok=sYcoVi60 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/png"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2024-08/man-7330156_1920.png?h=fcca1d01&amp;itok=4LuuqZjv 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/png"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2024-08/man-7330156_1920.png?h=fcca1d01&amp;itok=_WhPH1LH 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/png"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2024-08/man-7330156_1920.png?h=fcca1d01&amp;itok=1sCoQJ_c 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/png"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2024-08/man-7330156_1920.png?h=fcca1d01&amp;itok=ZCwzE3pk 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/png"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Demenz" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Thu, 08/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer-Demenz. Bei dieser Erkrankung lagern sich im Gehirn kleine Eiweißpartikel in Form von Beta-Amyloid-Plaques oder Tau-Fibrillen ab. Diese könnten dafür verantwortlich sein, dass immer mehr Gehirnzellen absterben. Obwohl die Krankheit bei jedem Menschen unterschiedlich verläuft, lässt sie sich in drei Stadien unterteilen, die fließend ineinander übergehen.</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Alzheimer beginnt nahezu unbemerkt mit leichten Gedächtnislücken und kleineren Stimmungsschwankungen, vielleicht treten auch bereits leichte Sprachschwierigkeiten auf. In der zweiten Phase verstärken sich diese Symptome und schränken den Alltag der Betroffenen und ihrer Angehörigen zunehmend ein. Das Zeit- und Ortsgefühl geht verloren, nahe Verwandte können nicht sicher namentlich benannt werden und bei den alltäglichen Tätigkeiten wie Körperpflege oder Nahrungsaufnahme benötigen die Erkrankten Unterstützung. In der letzten Phase können die Gefühle nicht mehr kontrolliert werden,</span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Betroffene sind jetzt vollkommen auf die Pflege und Betreuung angewiesen. Verwandte und Freunde werden nicht mehr erkannt. Es zeigen sich körperliche Symptome wie Gehschwäche und Schluckstörung. Häufig versterben Erkrankte an Komplikationen mit begleitenden Krankheiten. (Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/alzheimer-demenz" hreflang="de">Alzheimer-Demenz</a></li> <li><a href="/de/tags/eiweisspartikel" hreflang="de">Eiweißpartikel</a></li> <li><a href="/de/tags/beta-amyloid-plaques" hreflang="de">Beta-Amyloid-Plaques</a></li> <li><a href="/de/tags/tau-fibrillen" hreflang="de">Tau-Fibrillen</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Wed, 31 Jul 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 80964 at https://www.alteaponeustadt.de Formen von Demenz: Was ist die Vaskuläre Demenz? https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/formen-von-demenz-was-ist-die-vaskulaere-demenz <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Formen von Demenz: Was ist die Vaskuläre Demenz?</span> <div class="field field--name-field-main-media field--type-entity-reference field--label-hidden col-12 field__item"> <a href="/de/aktuelles/neuigkeiten/formen-von-demenz-was-ist-die-vaskulaere-demenz"> <picture> <!--[if IE 9]><video style="display: none;"><![endif]--> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xm/public/images/2024-08/man-7330156_1920.png?h=fcca1d01&amp;itok=sYcoVi60 1x" media="all and (min-width: 75em)" type="image/png"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_lg/public/images/2024-08/man-7330156_1920.png?h=fcca1d01&amp;itok=4LuuqZjv 1x" media="all and (min-width: 62em) and (max-width: 74.99em)" type="image/png"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_md/public/images/2024-08/man-7330156_1920.png?h=fcca1d01&amp;itok=_WhPH1LH 1x" media="all and (min-width: 48em) and (max-width: 61.99em)" type="image/png"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_sm/public/images/2024-08/man-7330156_1920.png?h=fcca1d01&amp;itok=1sCoQJ_c 1x" media="all and (min-width: 36em) and (max-width: 47.99em)" type="image/png"/> <source srcset="/sites/alap/files/styles/content_head_xs/public/images/2024-08/man-7330156_1920.png?h=fcca1d01&amp;itok=ZCwzE3pk 1x" media="all and (max-width: 35.99em)" type="image/png"/> <!--[if IE 9]></video><![endif]--> <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIABAP///wAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==" alt="Demenz" typeof="foaf:Image" /> </picture> </a> </div> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Thu, 08/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Bei dieser gefäßbedingten Demenz kommt es infolge von Durchblutungsstörungen des Gehirns zum Absterben von Nervengewebe. Je stärker die Durchblutungsstörung, desto ausgeprägter die Demenz. </span></span></span></span></span></span></span></p> <p><span><span><span><span><span><span><span>Die Symptome ähneln denen von Alzheimer, werden zumeist aber noch durch körperliche Beschwerden wie Taubheitsgefühle, Lähmungserscheinungen oder sonstige neurologische Auffälligkeiten begleitet. „Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rauchen oder auch Diabetes mellitus gelten als die bestimmenden Hauptursachen für die vaskuläre Demenz“, erläutert die Leitende Medizin der Barmer, Dr. Ursula Marschall.(Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/gefaessbedingt" hreflang="de">gefäßbedingt</a></li> <li><a href="/de/tags/gefaessbedingte-demenz" hreflang="de">gefäßbedingte Demenz</a></li> <li><a href="/de/tags/durchblutungsstoerungen" hreflang="de">Durchblutungsstörungen</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Wed, 31 Jul 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 80963 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/formen-von-demenz-was-ist-die-vaskulaere-demenz#comments Verursacht Fingerknacken wirklich Gelenkschmerzen und Rheuma? https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/verursacht-fingerknacken-wirklich-gelenkschmerzen-und-rheuma <span class="field field--name-title field--type-string field--label-hidden">Verursacht Fingerknacken wirklich Gelenkschmerzen und Rheuma?</span> <span class="field field--name-uid field--type-entity-reference field--label-hidden"><span lang="" about="/en/user/68" typeof="schema:Person" property="schema:name" datatype="">mk-synergie</span></span> <span class="field field--name-created field--type-created field--label-hidden">Thu, 08/01/2024 - 00:00</span> <div class="field field--name-body field--type-text-with-summary field--label-hidden field__item"><p><span><span><span><span><span><span><span>Die Antwort auf diese Frage hat Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der Barmer: </span></span></span></span></span></span></span><span><span><span><span><span><span><span>"Generationen von Kindern sind mit der Warnung groß geworden, besser nicht mit den Fingern zu knacken. Weil es angeblich ungesund ist. Doch kann das Fingerknacken tatsächlich zu Gelenkschmerzen und Rheuma führen? Davon waren Experten lange Zeit ausgegangen. Noch im Jahr 1990 kam eine Studie zu dem Schluss, dass Menschen häufiger geschwollene Hände hatten, wenn sie jahrelang regelmäßig mit den Fingern knacken. Inzwischen gilt als erwiesen, dass dadurch weder Gelenkschmerzen noch Rheuma entstehen. Zu den Knackgeräuschen kommt es, indem Finger bewegt und dabei Gase im Gelenk freigesetzt werden. Im Spalt zwischen den Gelenkflächen befindet sich die Gelenkflüssigkeit, in der Gase gelöst sind. Wer nun seine Gelenke auseinanderzieht oder zusammendrückt, sorgt für einen Unterdruck. Dadurch bilden die gelösten Gase schlagartig kleine Blasen, was wir als Knackgeräusch wahrnehmen. Diese schaden zwar nicht der Gesundheit, sie fördern diese aber auch nicht. Aber Vorsicht: Wenn die Gelenke beim Knacken regelmäßig schmerzen, sollten die Betroffenen besser die Ärztin oder den Arzt aufsuchen. Das gilt auch, wenn Fingergelenke ohne unser bewusstes Zutun knacken. Den dies kann das Begleitsymptom einer Arthrose sein. Sie wird nur nicht durch das Knacken ausgelöst." (Barmer)</span></span></span></span></span></span></span></p></div> <div class="field field--name-field-tags field--type-entity-reference field--label-above clearfix"> <h3 class="field__label">Tags</h3> <ul class='links field__items'> <li><a href="/de/tags/fingerknacken" hreflang="de">Fingerknacken</a></li> <li><a href="/de/tags/arthrose" hreflang="de">Arthrose</a></li> <li><a href="/de/tags/gelenkschmerzen" hreflang="de">Gelenkschmerzen</a></li> <li><a href="/de/tags/gelenkspalt" hreflang="de">Gelenkspalt</a></li> <li><a href="/de/tags/blasen" hreflang="de">Blasen</a></li> </ul> </div> <div class="field field--name-field-category field--type-entity-reference field--label-above"> <div class="field__label">Kategorie</div> <li class="field__item"><a href="/de/aktuelles/neuigkeiten" hreflang="de">Neuigkeiten</a></li> </div> <section class="field field--name-comment field--type-comment field--label-above comment-wrapper"> </section> Wed, 31 Jul 2024 22:00:00 +0000 mk-synergie 80962 at https://www.alteaponeustadt.de https://www.alteaponeustadt.de/de/aktuelles/neuigkeiten/verursacht-fingerknacken-wirklich-gelenkschmerzen-und-rheuma#comments